b_400_300_16777215_00_images_Wanderungen_2024.05.01_Maiwanderung_01_Gruppenfoto.jpg

Am 1. Mai dieses Jahres führte das Vorstandsmitglied Edna Kinadeter vom Waldverein

Freyung eine Gruppe von 21 Wanderern durch die Wildbachklamm “Buchberger Leite“.

Vom Wanderparkplatz am ehemaligen Zuppingergelände führte der Weg vorbei am Stausee zur ersten Etappe, der Augustinkanzel. Hier erinnert eine Tafel an die Gründung der Waldvereinssektion Freyung , gewidmet dem 1. Vereinsvorstand Zolloberkontrolleur Augustin am 31.05.1884.

Während der dreistündigen Wanderung bis nach Ringelai , entlang von Saußbach und Reschbach, die nach dem Zusammenfluß die Wolfsteiner Ohe bilden, konnten die Teilnehmer durch Dr. Josef Wegele,

der für die Stadt Freyung als Wanderführer in der Buchberger Leite unterwegs ist, Interessantes über die Betriebsansiedlung Wiede’s Carbidwerk in Aigenstadl erfahren. Der 2. Vorsitzende Elmar Hartl informierte anschließend über das Geotop Buchberger Leite , wo sich vor 275 Mill. Jahren neues Gestein, der Pfahlschiefer, bildete.

Angekommen in Ringelai ging es mit dem Bus zurück nach Freyung, wo man bei Kaffee und Kuchen sowie Brotzeit im Cafe Uhrmann in Solla die gelungene Wanderung ausklingen ließ.

Bericht: Edna Kinadeter

Foto: Marita Schiller

01_Gruppenfoto.jpg 02_Hartl_erklaert.jpg 03_ueber_die_Haengebruecke.jpg

04_kurze_Rast_an_der_Wolfst._Ohe.jpg 05_Vor_dem_Felsendurchgang.jpg 06_Baerbel_hat_etwas_entdeckt.jpg

07_die_reißende_Ohe.jpg