Zu einer „Schneeschuh“-Wanderung hatte die Waldvereinssektion Freyung am vergangenen Sonntag eingeladen, obwohl in diesem Winter selbst in den Berglagen des Bayerischen Waldes die Schneeverhältnisse nicht die besten sind. Aber einen Versuch war es allemal Wert.
Der Start erfolgte am Parkplatz der Sagwassersäge. Nachdem Organisator und Tourenführer Hans Keil die Teilnehmer über den Streckenverlauf informiert hatte, begann der Marsch hinauf zum fast 400 m höher gelegenen Tummelplatz. Die Schneeschuhe blieben zunächst ungenutzt am Rucksack hängen, da es unteren Teil der Tour kaum Schnee gab. Später stellte sich heraus, dass auch in den höheren Lagen auf die Schneeschuhe verzichtet werden konnte, denn der Schnee war entweder festgefroren oder festgetreten. Leichter Graupelschauer setzte ein, bevor die Wanderer nach 1 ½ Stunden den Tummelplatz in 1.139 m Höhe erreichten.
Nach einer Brotzeitpause in der Schutzhütte wurde die Tour wieder fortgesetzt. Zunächst wanderte die Gruppe ein kurzes Stück auf dem Fernwanderweg „Ostsee-Wachau-Adria“, bevor man dann über einen schneefreien Waldpfad hinunter zur Hirschkopfstraße gelang. Auf dieser breiten Forststraße marschierten die Teilnehmer weiter zum Kiesbrückel am Steinbach bis zur Seefilzseige. Der letzte Wanderabschnitt führte dann durch den Seefilz und entlang des Seebaches wieder zurück zum Parkplatz an der Sagwassersäge.
Obwohl sich die Sonne nicht blicken ließ und die Berghänge unter Nebel standen, war es für die Wandergruppe ein Genuss, sich in der frischen Luft und der schönen Berglandschaft einige Stunden zu erholen.
Und auch die Geselligkeit kam nicht zu kurz, denn im Anschluss an die Tour kehrte man in einem Café in Neuschönau ein und in guter Laune fand die Veranstaltung einen schönen Abschluss.
Bericht und Fotos: H.Stampka