Foto: Helmut Stampka

Bei Traumwetter mit Spikes auf den Siebensteinkopf (22.02.2025)

Unterwegs im Waldgeschichtlichem Wandergebiet

Wegen teils vereister Wege ließen 10 Wanderbegeisterte der Sektion Freyung des Bayerischen Wald-Vereins die Langlaufskier zuhause und schnallten stattdessen Winter-Spikes auf ihre Bergschuhe. Gestartet wurde am Parkplatz Wistlberg in Finsterau, wo der markierte Weg „Wasseramsel“ zur Alten Klause führte, deren Nutzung bereits Mitte des 19. Jahrhunderts eingestellt wurde. b_400_300_16777215_00_images_Wanderungen_2025_2025-02-22_Winterwanderung_Siebensteinkopf_01_IMG-20250409-WA0006.jpgb_400_300_16777215_00_images_Wanderungen_2025_2025-02-22_Winterwanderung_Siebensteinkopf_02_IMG-20250409-WA0004.jpgVon da führte ein schmaler Pfad entlang des Reschbaches leicht bergauf zum nächsten Etappenziel – der Reschbachklause, die im Jahr 1860 errichtet wurde und als die größte im Bayerischen Wald gilt. Immer wieder wurden unterwegs kurze Stopps eingelegt, um bizarre überhängende Eisskulpturen im fließenden Gewässer oder einen frisch angelegten Biberdamm fotografisch festzuhalten.

 

b_400_300_16777215_00_images_Wanderungen_2025_2025-02-22_Winterwanderung_Siebensteinkopf_03_IMG-20250409-WA0007.jpgNach einer Trinkpause an der Reschbachklause, wo man auf den in CZ gelegenen Schwarzkopf (Černá hora) blicken konnte, wanderte die Gruppe weiter stetig bergauf bis zur Landesgrenzemarkierung.

Dort bogen die Wanderer rechts ab und man erreichte nach kurzem Schlussanstieg das Gipfelkreuz des 1.263 m hohen Siebensteinkopfes.Auf dem Gipfelplateau, das zu einer Mittagsrast einlud, hatte man freien Blick in den Böhmerwald, nach Finsterau und auf den Lusen. b_400_300_16777215_00_images_Wanderungen_2025_2025-02-22_Winterwanderung_Siebensteinkopf_04_IMG-20250409-WA0009.jpgb_400_300_16777215_00_images_Wanderungen_2025_2025-02-22_Winterwanderung_Siebensteinkopf_05_IMG-20250409-WA0005.jpg

Etwas steiler und in Serpentinen bergab – vorbei an den sogenannten „sieben Felsen“ – bog man bei der nächsten Abzweigung links in Richtung Bučina ab.

 

 

b_400_300_16777215_00_images_Wanderungen_2025_2025-02-22_Winterwanderung_Siebensteinkopf_06_IMG-20250409-WA0010.jpgAb der Teufelsbachklause verlief der Weg zunächst entlang eines Wassergrabens, der die Klause speist, über einen Holzbohlenweg durchs Finsterauer Filz b_400_300_16777215_00_images_Wanderungen_2025_2025-02-22_Winterwanderung_Siebensteinkopf_07_IMG-20250409-WA0011.jpgzurück zum Ausgangspunkt Wistlberg.

b_400_300_16777215_00_images_Wanderungen_2025_2025-02-22_Winterwanderung_Siebensteinkopf_08_IMG-20250409-WA0008.jpgDie 10 km lange eindrucksvolle und erlebnisreiche Tour ließ man bei einer Einkehr im Gasthof Fuchs in Mauth kulinarisch ausklingen.

Bericht und Fotos: Marita Schiller